Ein Autokredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit.
Da du bei einer Händlerfinanzierungen meistens nur Zinsen bezahlst, dauert es länger, bis das Auto abbezahlt ist.
Aufgrund der Zweckbindung für den Autokauf kann eine unabhängige Bankgünstige Zinsen für einen Autokredit bieten.
Beim Autokredit gehört dir das Auto, beim Leasing hast du etwas mehr Flexibilität, das Auto gehört dir aber nicht.
Ein neues Fahrzeug heißt Lebensfreude. Und mit einem Autokredit von creditscape liegen Freiheit und Abenteuer nur einen Fingerschnipp entfernt. Denn dank individueller Beratung finden wir für deinen Kreditwunsch die optimalen Konditionen. Wir erarbeiten kostengünstige Finanzierungslösungen, die zu deinem Leben und deinen Möglichkeiten passen, und ermöglichen dir den Autokauf.
creditscape arbeitet mit über 600 Partnerbanken zusammen und kann dir für fast jedes Fahrzeug einen attraktiven Autokredit präsentieren. Wir finanzieren Neuwagen und Gebrauchtwagen, PKW und Motorräder, Wohnmobile und Transporter. Prüfe jetzt deine Optionen: Starte online eine unverbindliche Kreditanfrage und finde gemeinsam mit unseren erfahrenen Beraterinnen und Beratern heraus, welche Wege dir offenstehen.
Zur Finanzierung eines Fahrzeugs wird häufig ein Autokredit, also ein zweckgebundener Ratenkredit verwendet. Denn diese Kreditvariante bietet langfristig günstige Konditionen und genügend Bewegungsspielraum. Doch je nach Situation kann sich beim Kfz-Kauf auch eine andere Finanzierungsform anbieten. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile der Alternativen.
Ein Autokredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit, der nur zum Kauf eines Fahrzeugs verwendet werden darf und günstiger ist als ein Ratenkredit ohne Zweckbindung. In der Regel dient das zu finanzierende Fahrzeug der Bank dabei als Sicherheit: Das Auto, Motorrad oder Wohnmobil bleibt im Zuge der sogenannten Sicherheitsübereignung solange Eigentum der Bank, bis der Kredit vollständig zurückgezahlt wurde. Diese Faktoren verringern dasFinanzierungsrisiko für die Bank – und bescheren den Kreditnehmenden günstigere Konditionen.
Viele Finanzierungsangebote vom Autohändler wirken auf den ersten Blick attraktiv: Sie locken mit niedrigen Monatsraten und niedrigen Zinsen. Diese Konditionen sind meist aber nur dann möglich, wenn außerdem eine hohe Anzahlung und/oder Schlussrate fällig wird (auch Ballonfinanzierung genannt). Wer diese Beträge nicht aus eigener Tasche aufbringen kann, muss sie wiederum finanzieren. In Summe ist eine Händlerfinanzierung daher nichtselten unerwartet teuer.
Ein herkömmlicher, nicht zweckgebundener Ratenkredit bietet etwas mehrSpielraum als ein Autokredit. Du kannst bei dieser Finanzierungsvariante ohne Absprache mit der Bank entscheiden, was du mit dem Fahrzeug anstellst oder wann du es verkaufen möchtest. Vielleicht kannst du sogar einen Barzahlerrabatt aushandeln. Diese Flexibilität kostet jedoch: Wegen des größeren Finanzierungsrisikos verlangt die Bank höhere Zinsen.
Autokredit und Leasing unterscheiden sich grundlegend. Beim Leasing erwirbst du im Gegensatz zur Finanzierung kein Eigentum, sondern bezahlst lediglich eine Gebühr für die Nutzung des Fahrzeugs. Das reduziert zwar die finanziellen Verbindlichkeiten und ist bequemer, geht langfristig aber meist mit vergleichsweise höheren Kosten einher.
Welche Laufzeit für das eigene Finanzierungsvorhaben optimal ist, hängt immer von den individuellen Rahmenbedingungen ab: Wie hoch ist die Kreditsumme? Welche monatliche Rate kannst du dir leisten? Ist dir eine schnelle Tilgung wichtig? Es gibt bezüglich der Laufzeit eines Autokredits keine allgemeingültige Antwort, die in jeder Situation passt. Deshalb analysieren unsere Berater/innen gemeinsam mit dir die finanzielle Ausgangssituation und stellen ein Kreditangebot zusammen, das zu deinen Möglichkeiten und Bedürfnissen passt. In der Regel gilt jedoch: Je kürzer die Laufzeit eines Kredits, desto größer die monatliche Belastung.
Je nach Partnerbank ist bei creditscape eine Finanzierung fast aller gängigen Fahrzeuge und Fahrzeugtypen möglich: Du bekommst einen Autokredit für PKW, Motorräder, Wohnmobile, Wohnwagen, Transporter, Roller und andere vergleichbare Fahrzeuge.
Mit einer Autofinanzierung von creditscape kannst du sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen finanzieren. Denn das Fahrzeug kann unabhängig vom Datum der Erstzulassung als Sicherheit fungieren.
Wie hoch der Kaufbetrag beim Autokredit maximal ausfallen darf, hängt auch von der Bonität der Kreditnehmenden ab. In der Regel lassen sich Kfz-Kaufpreise von bis zu 65.000 Euro finanzieren. In Ausnahmefällen sind allerdings auch Finanzierungen über 150.000 Euro und mehr möglich. Einen Mindestkaufpreis gibt es beim Autokredit nicht.
Dein/e Berater/in erstellt eine entsprechende Checkliste, die individuell auf deine Finanzierung zugeschnitten ist. Generell benötigst du bei fast jeder Finanzierung Kopien deiner offiziellen Ausweisdokumente sowie aktuelle Gehaltsnachweise. Bei einem Autokredit solltest du zudem den Kaufvertrag für das Fahrzeug und den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) bereithalten.
Ein Autokredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit, der nur zum Zwecke eines Fahrzeugkaufs verwendet werden darf. Diese Einschränkung des zulässigen Verwendungszwecks sorgt für bessere Konditionen, macht eine solche Finanzierung also günstiger als einen vergleichbaren Privatkredit ohne vorgegebenen Verwendungszweck. Der effektive Jahreszins erleichtert den Kostenvergleich. Anders als bei Privatkrediten ohne Zweckbindung kannst du beim Autokredit jedoch nicht frei entscheiden, wofür du den Kreditbetrag verwendest. Beide Kreditformen werden meist als Annuitätendarlehen vergeben.
Ist der Verwendungszweck eines Kredits vorgegeben, kann die Bank das Finanzierungsrisiko besser einschätzen. Es gibt weniger unbekannte Variablen. Bei einem Autokredit dient das zu finanzierende Fahrzeug außerdem als zusätzliche Sicherheit: Sollte es zu einem Kreditausfall kommen, kann die Bank das Fahrzeug verkaufen, um ihre Verluste zu minimieren. In Summe ist das Finanzierungsrisiko bei einem Autokredit daher niedriger als bei einem nicht zweckgebundenen Ratenkredit. Wegen des geringeren Risikos kann die Bank dem/der Kreditnehmer/in bessere Konditionen, also einen günstigeren effektiven Jahreszins anbieten.
In der Regel belohnt die kreditgebende Bank gute Bonitätswerte mit günstigeren Konditionen und niedrigeren Zinsen. Es gibt jedoch auch Banken, die mit Festzinsen arbeiten. Dein/e Berater/in weiß, welche Variante besser zu deiner persönlichen Situation passt.
Bei einem Autokredit bleibt die Bank im Regelfall solange Eigentümerin des zu finanzierenden Fahrzeugs, bis der Kredit vollständig getilgt wurde. Der/die Kreditnehmer/in bleibt während der Finanzierung jedoch im Besitz des Fahrzeugs und genießt die vollen Nutzungsrechte. Es gibt außerdem Banken, die auf diese sogenannte Sicherungsübereignung verzichten. Dein/e Berater/in erklärt dir gerne, welche Optionen dir diesbezüglich offenstehen.
Wir empfehlen bei allen Privatkrediten den Abschluss einer Kreditversicherung. Denn im Falle von Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oderArbeitslosigkeit kann es unerwartet zu Zahlungsschwierigkeiten oder sogar zum Kreditausfall kommen. Dein/e Berater/in erklärt dir, welche Kreditversicherung zu deiner persönlichen Situation passt.
Im Regelfall beginnt die Rückzahlung im Folgemonat der Auszahlung. Wird dein Autokredit beispielsweise im September ausgezahlt, ist die erste Rate im Oktober fällig. Die genauen Daten gehen aus deinen Vertragsunterlagen hervor.