Bei einer Umschuldung löst du einen laufenden Kredit bei deiner aktuellen Bank durch einen neuen Kredit bei einer anderen Bank ab.
Eine Umschuldung bietet das Potenzial, Tausende von Euro an Zinskosten zu sparen, indem du von niedrigeren Zinsen profitierst.
Ist der Zins der neuen Bank mindestens 0,2 Prozentpunkte besser als der Zins der alten Bank, lohnt sich die Umschuldung der Baufinanzierung.
Es ist möglich, eine Umschuldung bereits 5 Jahre vor dem Ende der Sollzinsbindung vorzunehmen.
Bei einer Umschuldung löst du bestehende Ratenkredite mithilfe eines einzigen neuen Darlehens ab. Diese Zusammenfassung der Verbindlichkeiten bringt viele Vorteile: Zum einen werden die Konditionen bel der Kreditumschuldung neu verhandelt. Du kannst die monatliche Kreditrate an deine aktuelle Lebenssituation anpassen und finanzielle Flexibilität gewinnen. Außerdem profitierst du im Regelfall von einem geringeren Zins. Zum anderen bekommst du einen besseren Überblick über deine finanzielle Situation. Du musst nur noch ein Darlehen im Auge behalten und nicht mehrere. Durch die kleinere Anzahl laufender Kredite steigt langfristig auch dein Bonitätsscore bei der Schufa. Nutze den individuellen Service von creditscape: Wir gestalten die optimale Umschuldung für dich - kostenlos und unverbindlich.
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Mietobjekt: Wer eine Immobilie besitzt, kann bei einer Umschuldung von besonders günstigen Konditionen profitieren. Denn beim sogenannten Eigentümerdarlehen dient die Immobilie als zusätzliche Sicherheit. Die Banken belohnen das mit niedrigen Kreditzinsen und langen Laufzeiten. Das Sparpotenzial ist enorm - in der Regel liegt der effektive Jahreszins nach einer Umschuldung per Eigentümerdarlehen um viele Prozentpunkte niedriger als vorher. Meist schrumpft auch die monatliche Rate. Und wenn die Eigentümer/innen zustimmen, können
sogar fremde Immobilien beliehen werden.
Mehrere, selbst vermeintlich günstige Ratenkredite können in Summe teuer werden. Mit einer Umschuldung ordnest du deine Verbindlichkeiten neu und passt die monatliche Belastung an deine Lebenssituation an. Das verschafft dir nicht nur mehr Übersicht über deine Finanzen: Durch die Ratenersparnis hast du am Monatsende auch wieder mehr von deinem Geld.
Löst du bestehende Ratenkredite durch einen einzigen Umschuldungskredit ab, verbessert sich in der Regel deine Bonität bei der Schufa. Auch veränderte Lebensumstände können sich positiv auf die Konditionen eines Darlehens auswirken. Die
Zinskosten lassen sich bei einer Umschuldung daher merklich verringern.
Unsere erfahrenen Berater/innen sind Profis auf dem Gebiet der Umschuldung. Sie analysieren für dich die finanzielle Ausgangssituation, finden günstige Kreditangebote und realisieren eine Umschuldung, die optimal auf deine Lebenssituation zugeschnitten ist.
Besonders bei Immobilienkrediten, bei denen hohe Kreditsummen und lange Laufzeiten die Regel sind, kannst du mit einer Kreditumschuldung viel Geld sparen. Denn schon geringfügig günstigere Zinssätze bieten hier enormes Sparpotenzial. Bessere Konditionen verschaffen dir außerdem mehr finanziellen Bewegungsspielraum, was die monatliche Belastung reduziert. Wir analysieren für dich, ob sich eine Umschuldung deiner Immobilienfinanzierung lohnt und welcher Umschuldungskredit am besten zu deiner Lebenssituation passt.
Der größte Vorteil von Umschuldungen ist die Vielseitigkeit. Du kannst von geringeren Zinskosten profitieren, indem du Dispokredite, die Schlussrate eines Autokredits und viele andere Altkredite umschuldest. Du kannst eine Umfinanzierung aber auch nutzen, um die Höhe der monatlichen Kreditrate deutlich zu senken. Trotz identischer Restschuld hast du anschließend mehr finanziellen Spielraum.
Mit der Umschuldung bei einer Baufinanzierung können Sie bis zu mehrere zehntausend Euro Zinsen sparen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie durch einen Wechsel zu einer anderen Bank nämlich einen besseren Zinssatz bekommen, ist sehr hoch. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass bereits wenige Prozentpunkte hinter dem Komma über die Jahre hinweg eine Ersparnis von mehreren tausend Euro bedeuten können.
Die Umschuldung von Privatkrediten ist in der Regel kostenlos, denn Zinskosten werden nur bis zum Ablösetag berechnet. Restschuldversicherungen werden im Zuge der Umschuldung automatisch gekündigt, auch hier fallen keine weiteren Kosten an.
Bei der vorzeitigen Ablösung einer Baufinanzierung verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn die Zinsbindungsfrist noch nicht abgelaufen ist. 10 Jahre nach Vollauszahlung gibt es allerdings ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht - selbst bei noch laufender Sollzinsbindung. Darüber hinaus können weitere vertragliche Einschränkungen gelten. Außerdem entstehen Kosten für die Abtretung, Teilung oder Neueintragung der Grundschuld.
Der Zins ist nur einer der Faktoren, die bei der Umschuldung wichtig sind. Oft geht es zunächst darum, die monatliche Gesamtbelastung zu reduzieren und die Finanzen generell zu stabilisieren. Denn ungeordnete Altkredite sind in Summe oft teurer als ein vergleichbarer Umschuldungskredit mit durchschnittlichen Zinskosten. Durch die deutliche Verringerung der Monatsrate zahlt sich die Neuordnung der Verbindlichkeiten selbst dann aus, wenn der Effektivzins des neuen Kredits nur geringfügig besser ist.
Nein, die Restschuld bleibt identisch. Werden mehrere Kredite zusammengefasst, bestehen die Verbindlichkeiten nach der Umschuldung allerdings nicht mehr gegenüber mehreren Gläubigern, sondern nur noch gegenüber dem neuen Kreditgeber.
Nein, oft ist sie nicht identisch. Bei der Umschuldung werden deine Verbindlichkeiten neu geordnet und an deine aktuelle Lebenssituation angepasst. Konditionen wie Laufzeit oder monatliche Kreditrate können und sollten sich also ändern.
Nein, bei der Umschuldung von Privatkrediten benötigst du keine Zustimmung. In der Regel kümmert sich die ablösende Bank um die Abwicklung der finanztechnischen Formalitäten. Du hast damit keinen Aufwand. Ob die vorzeitige Ablösung eines Kredits möglich ist, hängt vom Kreditvertrag ab - besonders bei Baufinanzierungen. Bei Privatkrediten, die nach 2010 abgeschlossen wurden, beträgt die Kündigungsfrist außerdem maximal einen Monat.
Das kommt auf die individuellen Umstände und die vorliegenden Kreditangebote an. Oft kannst du durch eine individuelle Anschlussfinanzierung mehrere Tausend Euro sparen. In manchen Fällen empfiehlt sich jedoch auch eine Prolongation, also die Verlängerung des bestehenden Darlehens. Wir rechnen gern für dich aus, welche Option in deinem Fall die beste ist.