Mit einem Modernisierungskredit kannst Du Maßnahmen wie eine Sanierung, Modernisierung oder den Ausbau deiner Immobilie finanzieren.
Du kannst oft deinen Modernisierungskredit mit staatlichen Förderungen wie einem KfW-Darlehen ergänzen.
Die Zinsen für einen Modernisierungskredit sind günstiger als für einen Ratenkredit.
Modernisierungskredite gibt es bereits ab 10.000 €.
Modernisierungskredite oder Wohnkredite dienen der Finanzierung von Maßnahmen, die den Wert deiner Immobilie erhalten oder sogar steigern. Du kannst mithilfe eines Wohnkredits zum Beispiel ein energieeffizientes Heizsystem installieren, die Dämmung verbessern, das Dach erneuern oder dein Badezimmer barrierefrei gestalten. Modernisierungsdarlehen sind zweckgebunden und in der Regel günstiger als vergleichbare Ratenkredite ohne Verwendungszweck. creditscape kann für dich Darlehen von bis zu 100.000 Euro ohne Grundschuld realisieren. Die hohe Flexibilität und die günstigen Konditionen eröffnen viele Möglichkeiten. Im persönlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam die optimale Finanzierungslösung für die Modernisierung deiner Immobilie.
Das hängt unter anderem von den geplanten Maßnahmen, deiner Bonität und der Besicherung ab. Creditscape kann Modernisierungskredite bis zu 100.000 Euro auch ohne Grundschuld realisieren. Höhere Kreditsummen sind in der Regel nur mit Grundschuld oder bei Baufinanzierungen möglich.
Die Zinssätze können bei allen Darlehensformen je nach Kreditgeber, Bonität der Kreditnehmenden, Kreditlaufzeit, Kreditbetrag und Besicherung variieren. Auch die allgemeinen Marktbedingungen und regionale Besonderheiten beeinflussen den. Zins. Deshalb lässt sich keine allgemeingültige Antwort geben. Generell ist derJahreszins bei Modernisierungskrediten aber niedriger als bei gewöhnlichen Ratenkrediten.
Mithilfe von Modernisierungsdarlehen kannst du dein Haus oder deine Eigentumswohnung modernisieren, sanieren und renovieren. Im Vordergrund stehen werterhaltende und wertsteigernde Maßnahmen, die etwa die Energieeffizienz oder die Wohnqualität verbessern.
Modernisierungskredite werden zum Beispiel für folgende Vorhaben vergeben:
- Energetische Sanierung: Durch die Installation von energieeffizienten Heizsystemen, die Verbesserung der Dämmung oder die Erneuerung von Fenstern und Türen kann der Energieverbrauch deutlich reduziert werden.
- Dachausbau oder -erneuerung: Über das Dach kann besonders viel Wärme verloren gehen. Das lässt sich durch neue Dachziegel oder bessere Dämmung verhindern. Außerdem lässt sich durch einen Dachausbau mehr Wohnraum gewinnen.
- Erneuerbare Energie: Beliebt ist außerdem die Installation von Technologien, die auf erneuerbare Energien setzen, zum Beispiel eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder eine Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung. Solche Modernisierungsmaßnahmen senken auch die Energiekosten.
- Barrierefreiheit: Immer mehr Menschen wünschen sich barrierefreie Immobilien, nicht nur für das altersgerechte Wohnen. Der Umbau von Badezimmern oder der Einbau von Aufzügen sind typische Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit.
Die Begriffe „Modernisierung“, „Sanierung“ und „Renovierung“ (analog dazu„Modernisierungskredit“, „Sanierungskredit“ und „Renovierungskredit“) werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber eigentlich verschiedene Dinge.
Eine Modernisierung zielt darauf ab, die Energieeffizienz und den Komfort einer Immobilie zu verbessern. Typische Maßnahmen sind zum Beispiel die Installation einer neuen Heizung, die Verbesserung der Wärmedämmung oder der Einbau moderner Fenster. Modernisierungen erhöhen oft den Wert einer Immobilie.
Eine Sanierung dient der Wiederherstellung und Instandsetzung einer. Immobilie. Dabei werden zum Beispiel tragende Bauteile erneuert, Schäden an der Bausubstanz repariert sowie Elektro- und Sanitäranlagen ausgetauscht. Sanierungen verlängern die Lebensdauer einer Immobilie.
Eine Renovierung ist die optische Verschönerung oder Auffrischung einer Immobilie. Dazu gehören etwa Malerarbeiten oder der Austausch von Fußböden. Bei Renovierungen werden meist keine strukturellen oder funktionalen Veränderungen vorgenommen.
In den meisten Fällen ist kein Grundbucheintrag nötig. Entscheidend sind jedoch deine Ziele und die finanziellen Rahmenbedingungen. Es kann sein, dass ein Modernisierungskredit mit Grundschuld in deinem Fall günstiger ist. Im persönlichen Beratungsgespräch finden wir heraus, welche Variante die beste für dich ist.
Die Modernisierung der Immobilie lohnt sich immer dann, sobald sie etwas in die Jahre gekommen ist. Die wesentlichen Gründe sind:
- Gesetzliche Änderungen, wie die Erneuerung des Gebäudeenergiegesetzes, machen eine Modernisierung erforderlich
- Kinder sind ausgezogen oder die Räumlichkeiten werden anders genutzt
- Altersgerechter Umbau
- Energetische Sanierung
Daher ist ein frühzeitig angesparter finanzieller Puffer stets empfehlenswert. So bist du in der Lage, auch kurzfristig zu reagieren.