Wir finden das bestmögliche Angebot für deine Baufinanzierung. Unser erfahrenes Team ist vor Ort für dich da und erarbeitet gemeinsam mit dir eine günstige, auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Finanzierungslösung - kostenfrei, unverbindlich,
deutschlandweit.
Individuelle Berechnungsgrundlage eingeben
Ideale Kreditrate mit unserem Rechner ermitteln
Anfrage absenden und persönliche Beratung sichern
Eine gute Baufinanzierung ist individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Sie beginnt mit einer sorgfältigen Budgetplanung. Überschlage zunächst, mit welchen Kosten du rechnen musst. Neben dem Kaufpreis fallen auch Nebenkosten an wie Notarkosten, Maklerprovision oder Grunderwerbsteuer. Finde außerdem heraus, wie viel Geld dir monatlich zur Verfügung steht und welche Kreditrate optimal wäre. Dabei hilft eine Haushaltsrechnung, die Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt.
Das beste Kreditangebot findest du durch einen umfassenden Kreditvergleich. Je mehr Eigenkapital du einbringen kannst, desto besser ist meist der Zinssatz. Vergleiche aber nicht nur die Zinsen, sondern auch die übrigen Konditionen -Sondertilgungsmöglichkeiten, Zinsbindungsfrist, Tilgungssatz und Tilgungswechsel sind langfristig wichtige Faktoren.
Dabei helfen wir dir gern: CREDITSCAPE vergleicht für dich kostenlos und unverbindlich Kredite von über 600 Banken und Finanzinstituten.
Unsere erfahrenen Berater/innen begleiten dich zudem durch den gesamten Finanzierungsprozess. Gemeinsam entwickeln wir einen optimalen Finanzierungs- und Tilgungsplan und unterstützen dich bei allen Formalitäten.
Von der Zusammenstellung der Unterlagen über die Auswahl der passenden Bank bis zur Tilgung der letzten Rate: Wir begleiten dich bei jedem Schritt der Baufinanzierung - ob Haus in der Stadt, Eigenheim im Grünen oder Eigentumswohnung. Ein persönlicher Ansprechpartner unterstützt dich bei allen Formalitäten, erstellt den Finanzierungsantrag und steht dir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Unsere direkte Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnerbanken zahlt sich für dich aus. Denn sie sichert dir Zugriff auf Top-Leistungen, die genau zu deiner Baufinanzierung passen. Attraktive Zinskonditionen, flexible Optionen für Sondertilgungen und feste Zinsbindung von bis zu 40 Jahren: Gemeinsam gestalten wir ein Finanzierungspaket ganz nach deinen Vorstellungen.
Beim Bau oder Kauf einer Immobilie kannst du staatliche Fördermittel beantragen. Ob Wohn-Riester, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder regionale Förderprogramme: Wir überprüfen, welche Fördermittel für dein Haus oder deine Eigentumswohnung verfügbar sind, und erstellen ein
Finanzierungskonzept, das diese Möglichkeiten optimal ausschöpft.
Deine persönlichen Bonitätsunterlagen sowie aussagekräftige Unterlagen zur Immobilie sollten dir idealerweise bereits vorliegen. Welche Unterlagen darüber hinaus nötig sind, erklärt dir dein/e Berater/in.
Wer eine solide Baufinanzierung auf die Beine stellen möchte, profitiert nicht nur von sorgfältiger Kalkulation, sondern auch von Erfahrungswerten. Unsere Berater/innen sind seit vielen Jahren in der Immobilienbranche tätig, haben bereits mit den verschiedensten Banken und Maklern zusammengearbeitet sowie den Kauf unterschiedlichster Häuser und Wohnungen begleitet. Sie kennen die regionalen Märkte und wissen, wo bel einer Immobilienfinanzierung die Stolperfallen liegen. Diese Expertise nutzen sie, um eine optimal auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Baufinanzierung zusammenzustellen.
Es ist nicht möglich, die langfristige Entwicklung der Bauzinsen verbindlich zu prognostizieren. Aber es gibt einige Faktoren, die sich positiv auf die Zinskonditionen auswirken, zum Beispiel:
- Eigenkapital
- Zinsbindung
- Vorteilhaftes Beschäftigungsverhältnis (Verbeamtung, unbefristeter Arbeitsvertrag etc.)
- Hoher Wert der Sicherheit
Wenn deine Verbindlichkelten bisher noch nicht abgesichert sind, kann das sinnvoll sein.
Dein/e Berater/in hilft dir diesbezüglich gerne welter.
Welche Zinssätze Banken im Rahmen einer Baufinanzierung anbieten können, hängt auch vom allgemeinen Zinsniveau auf den Finanzmärkten ab. Dieses Niveau schwankt. Bei Darlehen mit variabler Verzinsung ist es daher möglich, dass die Zinsen im Laufe der Baufinanzierung steigen. Auch eine Anschlussfinanzierung kann unter solchen Umständen teurer werden, als erwartet. Dieses Risiko lässt sich mithilfe einer langen Zinsbindung vollständig vermeiden.
Eine seriöse Pauschalaussage ist hier nicht möglich. Die Höhe der Tilgungsrate sollte grundsätzlich zu den Einkommensverhältnissen passen, also keine zu große finanzielle Belastung darstellen. Welche Rate für dich und deine individuellen Bedürfnisse ideal geeignet ist, muss aber im Einzelfall entschieden werden. Dein/e Berater/in hilft dir, alle Faktoren zu berücksichtigen und die richtige Entscheidung zu treffen.
Ja, du kannst Sondertilgungen vornehmen, musst dich dabei aber an die vertraglich vereinbarten Bedingungen halten. Wie hoch die Sondertilgung ausfallen darf, ergibt sich aus dem Kreditvertrag. Viele Banken ermöglichen über die Sondertilgungsoptionen hinaus auch individuelle Lösungen: So ist es zum Beispiel möglich, Sondertilgungen zu einem
bestimmten Zeitpunkt in einer vorher festgelegten Höhe direkt einzuplanen.
Ja, eine Grundschuld oder eine vergleichbare Sicherheit ist notwendig. Denn die Bank geht bei Baufinanzierungen ein Finanzierungsrisiko ein. Sie muss sich für den Fall absichern, dass Kreditnehmer/innen ihre Verbindlichkeiten nicht länger bedienen können, die Tilgung der Schulden also dauerhaft ausbleibt. Die Grundschuld gibt der Bank das Recht, die Immobilie bel einem sogenannten Kreditausfall zu verwerten, um ihre Verluste zu minimieren. Weil die Bank über diese Sicherheit verfügt, kann sie dir auch deutlich bessere Zinssätze als z. B. bei einem Ratenkredit anbieten.
Eine Baufinanzierung lässt sich aktuell häufig auch ohne Eigenkapital realisieren. Wenn du kein erspartes Vermögen beisteuern kannst, ist das also nicht automatisch ein Hindernis. Generell ist es jedoch ratsam, Eigenkapital in eine Baufinanzierung einzubringen: Je mehr Kosten du aus eigener Tasche deckst - am Haus oder an der Wohnung selbst durchgeführte Baumaßnahmen können als Eigenleistung verrechnet werden -, desto günstigere Zinskonditionen kann die Bank dir bieten. Auch das Finanzierungsrisiko ist geringer.
Nein, im Zuge der unverbindlichen Kreditanfrage holen wir für dich nur Angebote ein. Du bist nach der Anfrage nicht verpflichtet, eines der Kreditangebote anzunehmen oder einen Kreditvertrag abzuschließen. Unser Service bleibt für dich außerdem in jedem Fall kostenlos.
Nein, unsere Kreditangebote sind für dich unverbindlich. Du kannst sie annehmen, du musst aber nicht. Solltest du auf eines unserer Angebote eingehen, einen entsprechenden Kreditvertrag unterschreiben und einreichen, genehmigt die Bank aber verbindlich exakt den eingereichten Darlehensantrag, sofern es bankseitig keinen Ablehnungsgrund gibt.
Bei Baufinanzierungen kommen heute üblicherweise sogenannte Annuitätendarlehen zum Einsatz. Ein Charakteristikum dieser Darlehensform ist, dass die monatliche Kreditrate immer Identisch bleibt und sich die Zins- und Tilgungsanteile im Laufe der Zeit ändern. Weitere bewährte Baufinanzierungsformen sind etwa Bauspardarlehen, Hypothekendarlehen oder Forward-Darlehen. Dein/e Berater/in erklärt dir gerne, welche Kreditform zu deinem individuellen Vorhaben passt.
Die Baufinanzierung mag erledigt sein – unser Service ist aber noch lange nicht beendet. Auch danach kannst du deinen persönlichen Berater in allen Finanzierungsfragen konsultieren. Er begleitet dich auf Wunsch auch während deiner Zeit als Hausbesitzer und beantwortet alle Fragen, wenn es zum Beispiel um Themen wie benötigte Versicherungen, ein Modernisierungsdarlehen oder deine spätere Anschlussfinanzierung geht. Mit deinen Finanzfragen stehst du bei uns nicht alleine da. Unsere Spezialisten haben immer einoffenes Ohr für dich!